Gandhi Zitat für besonderen Abschlussjahrgang 2020
113 Schülerinnen und Schüler erhalten Ihre Zeugnisse
Pina Martin und Nora Rotkamm sind mit 1,3 Schulbeste
Nicht in der Stadthalle mit allen Eltern, wie in den Jahren zuvor, sondern im Außenbereich des Neubaus der Robert-Schuman-Realschule Waldshut fanden die Abschlussfeiern der Klassen 10a bis 10d und der 9g statt.
Die Klassenlehrer Thomas Basler (10a), Markus Kintzi (10b), Uli Hallmannseder (10c), Alexander Maier (10d) und Priska Claus (9g) begrüßten ihre Abschlussklassen und gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zum erreichten Abschluss.
Die beiden Vorsitzenden des Elternbeirats, Marion Kral und Frank Döbele, wünschten den Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihre Zukunft und ermutigten sie, in ihrem weiteren Leben stets kritisch zu bleiben und Dinge zu hinterfragen.
Auch die Klassensprecherinnen und Klassensprecher bedankten sich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern für die Unterstützung und die gute Vorbereitung auf die Prüfungen.
Einen besonderen Jahrgang in einer besonderen Zeit konnte Schulleiterin Lisa Bosch von der Robert-Schuman-Realschule Waldshut mit dem berühmten Zitat von Mahatma Gandhi „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ verabschieden.
Für seinen langjährigen Einsatz für die Schulsanitäter erhielt Kai Zimmermann (10c) den Preis für außergewöhnliches „Soziales Engagement“.
Die Zeugnisse wurden im Anschluss an die Ansprachen von der Schulleiterin Lisa Bosch mit Unterstützung der Klassenlehrer ausgegeben.
Musikalisch umrahmt wurden die Feierlichkeiten durch die Lehrerband, die den Schülerinnen und Schülern den eigens von Lehrer Uli Vieser für diesen Anlass komponierten „Abschluss-Boogie-Woogie“ präsentierte. Paul Heim (10a) begeisterte die Zuhörer mit zwei Klavierstücken „Let it be“ von den Beatles und „Something just like this“ von Coldplay.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |